Freitag, 20. November 2009
TV-Angebot "Entertain" der Telekom jetzt auch ohne Internetanschluss
Mit dem Media-Receiver von "Entertain" können die beiden christlichen Fernsehprogramme Bibel TV und K-TV empfangen werden und über das integrierte Webradio Radio Horeb und Radio Maria. Gerade in Gebieten, wo Radio Horeb nicht ins Kabel eingespeist wird (so z.B. bei Unitymedia in Hessen), scheint das Angebot der Telekom eine gute Alternative zu sein.
Entertain-Pakete von T-Home
"…Wir als Kirche müssen uns in die Untiefen des Internets stürzen…"

Dienstag, 17. November 2009
Pfarrer Dr. Richard Kocher im Gespräch mit Prinzessin Alessandra Borghese
Auf einer Glaubenskundgebung beim Kongress Treffpunkt Weltkirche 2006 in Augsburg sprach sie über ihren Weg zu Christus und ihre besondere Beziehung zu den Päpsten Johannes Paul II. und Benedikt XVI. Die Gesprächsleitung hatte der Programmdirektor von Radio Horeb, Pfr. Dr. Richard Kocher.
Sehen Sie hier das Video von "Kirche in Not" auf kathTube.
Dienstag, 10. November 2009
Programmdirektor von RM Kolumbien zu Besuch bei Radio Horeb
Donnerstag, 5. November 2009
Psalmenverteilung im Stundengebet

Die Möglichkeit des Mitbetens beim Stundengebet der Kirche ist nach dem Zeugnis einer Reihe von Hörern, die sich zu Wort gemeldet haben, ein sehr geschätztes Angebot unseres Radios. Und man kann sicher davon ausgehen, dass es sehr viele -insbesondere ältere- Mitbeter in unserer Hörerfamilie gibt …
Von ihnen hat selbstverständllch nicht jeder eine Ausgabe des mehrbändigen Stundenbuchs für den kirchlichen Gebrauch zur Verfügung. Wer sich dann nicht auf ein Mitbeten "im Herzen" beschränken will, muss versuchen, mindestens die verwendeten Psalmen aus der Bibel oder einer Psalmenausgabe zur Verfügung zu haben.
Hierfür gibt es nun eine wertvolle Vorbereitungshilfe, auf die Pfr. Kocher auch mehrfach in Gesprächen und Hinweisen "on air" hingewiesen hat. Da er dabei von einer "Excel-Tabelle" sprach, haben sich vielleicht Hörer im Stich gelassen gefühlt, insoweit sie nicht über das erforderliche Softwareprogramm verfügen, um eine solche Tabelle lesen und ausdrucken zu können.
Doch wurde diese Tabelle inzwischen auch als PFD-Dokument bereitgestellt (das ja eigentlich jeder Internetnutzer darstellen kann). Mit einem Klick
kann man diese Datei aufrufen und zum täglichen Gebrauch ausdrucken - und das am besten nicht nur zum eigenen, sondern auch zur Weitergabe an solche, die keinen Zugang zu einem Computer haben.
"Wer zwei …hat, gebe dem, der keines hat, eines davon"! (Lk 3,11)