Freitag, 23. April 2010
Bischof zu sein ist heute weniger Ehre als Last
Es gebe auch viele Gläubige, die Mixas Rücktritt bedauerten.
So etwa der Balderschwanger Pfarrer Dr. Richard Kocher. Seine Hauptkritik: Man könne nicht die Lebensleistung eines Mannes durchstreichen aufgrund eines Fehlers. Kocher: «Die Frage ist: Wie gehen wir als Christen mit dem Thema Schuld um?» Vergebung sollte man nicht nur predigen, sondern praktizieren.
Kocher betont: Er habe auch den Rücktritt der Ratsvorsitzenden der evangelischen Kirche Deutschlands, Margot Käßmann, bedauert. Kocher: «Es ist schlimm, wie wir mit Schuld und Versagen umgehen und keine neue Chance geben.»
In der Diözese sei jetzt ein Neuanfang nötig, aber Kocher betont: «Ich möchte den Heiligen sehen, der jetzt allen gerecht wird. Die Meinungen in der Kirche sind extrem konträr, das wird sehr schwierig.» Bischof zu sein, sei heute weniger eine Ehre als eine Last.
Mittwoch, 21. April 2010
Ewige Anbetung vor dem Kruzifix ?

Ergänzung vom 21.4.10:
In der heutigen Mittagssendung ("Hörer fragen den PD") hat Pfr. Kocher das oben angesprochene Anliegen wieder aufgegriffen. In diesem Zusammenhang ist er auf der Suche nach verschiedenen liturgischen "Geräten": benötigt wird ein Weihrauchfaß mit "Schiffchen" - gerne auch ein Ständer dazu; weiterhin ein Weihwasserkessel sowie ein "Aspergill" (zum Austeilen des Weihwassers). Auch ein "Wettersegen" wäre willkommen. Diese Gerätschaften sollten möglichst etwas zum stilistischen Duktus der Ausstattung der Balderschwanger Medienhaus-Kapelle passen, also etwas "barocken" Stil haben.Wenn Sie eine Bereitstellung solcher Gegenstände vermitteln können, setzen Sie sich bitte mit dem Hörerservice in Verbindung. Und schreiben Sie beim Versand, dass Sie durch die RH-Freunde auf diese Wünsche aufmerksam wurden … :-)
Beten wir auch, dass eine regelmäßige Anbetungszeit im Medienhaus bald Wirklichkeit werden kann !
Übrigens darf hier auch verwiesen werden auf die Aufforderung des Hl. Vaters in seinem Brief an die irische Kirche:""Ich fordere Pfarreien, Seminaren, Ordenshäuser und Klöster dazu auf, Zeiten eucharistischer Anbetung zu organisieren, so dass sich alle beteiligen können. Durch intensives Gebet vor dem anwesenden Herrn könnt ihr Wiedergutmachung leisten für die Sünde des Missbrauchs, die so viel Schaden angerichtet hat. Gleichzeitig könnt ihr so die Gnade neuer Stärke erflehen und einen tieferen Sinn des Auftrags aller Bischöfe, Priesters, Ordensleute und Gläubigen."
Ich möchte die Nutzer unserer RH-Freundes-Seite anregen, auch von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen: entweder durch Abrufen der Informationen - und entsprechend mögliche Teilnahme an den Gebetszeiten natürlich -oder auch durch das Einpflegen von Terminen, über die man Kenntnis hat, ohne dass sie bisher auf dieser Infoseite erscheinen. Ihre Adresse lautet:
Samstag, 17. April 2010
Papst Benedikt XVI. im 5. Jahr seines Pontifikats
Der Papst hat unmittelbar nach seiner Wahl bereits und danach immer wieder in den Generalaudienzen, aber auch schon in Deutschland zum Schluß des Weltjugendtags in Köln seine dringendste Bitte geäußert:
Wenn der Hl. Vater uns um Unterstützung seines Dienstes im Gebet
bittet, dann sollte uns diese Bitte Verpflichtung sein! So, wie die
Hörergemeinde von Radio Horeb und Radio Maria beim mittäglichen
Angelusgebet nicht nur in der Gebetsmeinung des Hl. Vaters betet,
sondern auch für den Papst selbst, so können wir es immer wieder
auch bei anderen Gelegenheiten tun – verbunden mit der ganzen
Kirche, die in Treue diese Unterstützung durch das Gebet praktiziert
und wachhält: „Oremus pro Pontifice nostro “ –Lasset uns beten
für unseren Papst Benedikt…
Wir bitten darum, dass er als Stellvertreter Christi auf Erden seine
Brüder stärkt, und im Volk Gottes der sichtbare Grundstein ist für
die Einheit des Glaubens und der brüderlichen Liebe.
Dienstag, 13. April 2010
"…nutzen Sie unser Podcast-Angebot"! …

- so hört man es in unserem Radio immer wieder als gutgemeintes Angebot von seiten der Moderatoren. Auch von einem "live-stream" ist da öfter die Rede, also der Möglichkeit, das Radioprogramm über das Internet zu verfolgen, wenn es über die normalen Wege (z.B. in München) nicht möglich ist.
Aber: was tut man mit einem solchen Angebot, wenn kein Rechner daheim dafür genutzt werden kann oder soll?
Wenn Sie bisher der Meinung waren, auf eine solche Frage nur mit einem Achselzucken reagieren zu können, dann wissen Sie es vielleicht nach Lektüre des folgenden Hinweises
etwas besser …
Zunächst zum Verständnis: Man kann Podcasts als Radiosendungen verstehen, die sich unabhängig von Sendezeiten abrufen lassen, so wie man eine CD des Hörerservice auflegen kann, mit der man einen Beitrag (noch einmal) nachhören möchte.
Und wie rufe ich nun eine solche Sendung in Podcastform ab, auch wenn ich keinen Computer besitze oder anschalten will, damit ich sie dann hören kann, wenn Zeit dafür ist?
Die moderne Technik bietet hier seit kurzem eine Möglichkeit an, mit sog. "Internet"- oder "Webradios" (siehe im 2. Teil unseres Blogs http://radiohorebfreunde.blogspot.com/ nicht nur die Datenströme ("streams") über den Internetanschluß zum Zeitpunkt der Sendung zu empfangen, sondern auf die beim Sender hinterlegten Podcasts zuzugreifen.
Im Falle Radio Horeb kann man also z.B. die tägliche Impuls-Sendung im weiteren Laufe des Tages anwählen oder zurückliegende Papstansprachen ebenso wie Vorträge aus dem Programm zum Nachhören auffinden. Möglich sind natürlich auch Podcasts anderer Sender, z.B. Radio Vatican GER(MANY).
Da das Podcastangebot von Radio Horeb inzwischen sehr angewachsen ist, besteht die Möglichkeit, die gewünschte Auswahl über ein Internetportal vorzubereiten (dafür benötigt man dann allerdings den Computer); z.B. sind die "Lebenshilfe-Sendungen" unterteilt in "Christ und Welt" - Gesundheit - und "Leben in Beziehung" und man wählt als »Favoriten« den zutreffenden Bereich für eine schnelle Auswahl über die Favoritenspeicherung.
Solche »Favoriten« kann man natürlich auch direkt am und im Gerät speichern, so dass per Knopfdruck zwischen Radio Horeb und z.B. Radio Maria oder Domradio etc. oder einem Podcast gewechselt werden kann.
Derzeit gibt es ein günstiges Geräte-Angebot in den Niederlassungen von ALDI SÜD (falls noch vorhanden) oder auf deren Internet-Seite:
Es handelt sich um ein vielseitiges und gut klingendes Internet-Weckradio (auch UKW) mit Fernbedienung und diversen Anschlussmöglichkeiten. Die Weckfunktion eignet sich hervorragend dafür, einen gewünschten Radio-Horeb-Beitrag nicht zu verpassen: das Gerät schaltet sich zum gewünschten Zeitpunkt mit der Sendung ein!
Ja, dann guten Empfang ! – und machen Sie andere darauf aufmerksam …
Freitag, 2. April 2010
Zum Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit
