Judas, Petrus oder Pontius Pilatus sind uns näher, als wir wahrhaben
wollen. Darum hat Papst Franziskus die Gläubigen in seiner Predigt zu
Palmsonntag aufgerufen, sich zu fragen: Wo findest Du dich in der
Ostergeschichte wieder?
Die Predigt des Papstes:
Diese Woche beginnt mit der festlichen Prozession mit den Olivenzweigen: Das
ganze Volk empfängt Jesus. Die Kinder, die Jugendlichen singen und loben Jesus.
Aber diese Woche setzt sich fort im Geheimnis des Todes Jesu und seiner
Auferstehung. Wir haben die Passion des Herrn gehört: Es wird uns gut tun, wenn
wir uns nur eine Frage stellen: Wer bin ich? Wer bin ich vor meinem Herrn? Wer
bin ich vor Jesus, der festlich in Jerusalem einzieht? Bin ich fähig, meine
Freude auszudrücken, ihn zu loben? Oder gehe ich auf Distanz? Wer bin ich vor
dem leidenden Jesus?
Wir haben viele Namen gehört – viele Namen. Die Gruppe der führenden
Persönlichkeiten, einige Priester, einige Pharisäer, einige Gesetzeslehrer, die
entschieden hatten, ihn zu töten. Sie warteten auf die Gelegenheit, ihn zu
fassen. Bin ich wie einer von ihnen?
Auch noch einen anderen Namen haben wir gehört: Judas. Dreißig Silberlinge.
Bin ich wie Judas?
Weitere Namen haben wir gehört: die Jünger, die nichts verstanden, die einschliefen,
während der Herr litt. Ist mein Leben eingeschlafen?
Oder bin ich wie die Jünger, die nicht begriffen, was es bedeutet, Jesus zu
verraten; wie jener andere Jünger, der alles durch das Schwert lösen wollte:
Bin ich wie sie? Bin ich wie Judas, der Liebe heuchelt und den Meister küsst,
um ihn auszuliefern, ihn zu verraten? Bin ich – ein Verräter?
Wie ein Vorsteher, wie Pilatus?
Bin ich wie jene Vorsteher, die in Eile zu Gericht sitzen und falsche Zeugen
suchen: Bin ich wie sie? Und wenn ich so etwas tue – falls ich es tue –, glaube
ich, dass ich damit das Volk rette?
Bin ich wie Pilatus? Wenn ich sehe, dass die Situation schwierig ist, wasche
ich mir dann die Hände, weiß ich dann meine Verantwortung nicht zu übernehmen
und lasse Menschen verurteilen oder verurteile sie selber?
Bin ich wie jene Menschenmenge, die nicht genau wusste, ob sie sich in einer
religiösen Versammlung, in einem Gericht oder in einem Zirkus befand, und
Barabbas wählt? Für sie ist es gleich: Es war unterhaltsamer, Jesus zu
demütigen.
Bin ich wie die Soldaten, die den Herrn schlagen, ihn bespucken, ihn
beleidigen, sich mit der Demütigung des Herrn amüsieren?
Bin ich wie Simon von Zyrene, der müde von der Arbeit kam, aber den guten
Willen hatte, dem Herrn zu helfen, das Kreuz zu tragen?
Bin ich wie die, welche am Kreuz vorbeikamen und sich über Jesus lustig
machten: „Er war doch so mutig! Er steige vom Kreuz herab, dann werden wir ihm
glauben!“ Sich über Jesus lustig machen…
Bin ich wie jene mutigen Frauen und wie die Mutter Jesu, die dort waren und
schweigend litten?
Bin ich wie Josef, der heimliche Jünger, der den Leib Jesu liebevoll trägt,
um ihn zu begraben?
Bin ich wie die beiden Marien, die am Eingang des Grabes verharren, weinend
und betend?
Wo ist mein Herz?
Bin ich wie diese Anführer, die am folgenden Tag zu Pilatus gehen, um zu
sagen: „Schau, der hat gesagt, er werde auferstehen. Dass nur nicht noch ein
Betrug geschieht!“; und die das Leben blockieren, das Grab zusperren, um die
Lehre zu verteidigen, damit das Leben nicht herauskommt?
Wo ist mein Herz? Welchem dieser Menschen gleiche ich? Möge diese Frage uns
die ganze Woche hindurch begleiten.
Quelle: Radio Vatikan Blog