Freitag, 28. August 2009
Pfr. Dr. Richard Kocher zu Gast bei Michael Ragg
heute habe ich ein Video von Pfarrer Richard Kocher aus dem Jahre 2006 entdeckt. Es geht um das interessante Thema der göttlichen Vorsehung. Sehen Sie hier den ersten Teil der Sendung "Spirit" von "Kirche in Not":
Den 2. Teil der Sendung gibt es hier
Montag, 24. August 2009
Digitalisierung wirft Schatten …
Im IPTV-Angebot (Fernsehen über Telefonleitung) "T-Home Entertain" der Deutschen Telekom sind neben den TV-Sendern (z.B. Bibel TV und K-TV) auch zahlreiche Radioprogramme zu finden, so auch Radio Horeb. Entertain-Webradio
Montag, 17. August 2009
Mein Weg zu Radio Horeb
heute will ich einmal erzählen wie ich meinen Weg zu Radio Horeb gefunden habe. Eines Tages habe ich die Radioprogramme auf Astra durchgeschaltet und blieb bei der Technik-Sendung "Tipps zum Empfang" hängen, die immer am 3. Samstag des Monats um 13 Uhr ausgestrahlt wird und ich hörte die Durchsage, dass RH bei uns in Mannheim/Heidelberg neu im Kabel eingespeist wird. Seitdem läuft der Sender bei mir zu Hause fast rund um die Uhr. Als alter Radiofan bin ich früher mit den "Piratensendern" vor der englischen und holländischen Küste groß geworden, vor allem habe ich "Radio Nordsee International" geliebt. Auch hörte ich damals gerne den Evangeliumsrundfunk ( ERF ) auf Mittelwelle Monte Carlo und Kurzwelle und ich wünschte mir einen ähnlichen Sender von katholischer Seite. Später rief ich dann bei der Technik-Hotline an und hatte Richard Geiger am Telefon. Seitdem bin ich ehrenamtlicher Mitarbeiter bei Radio Horeb, betreue unter anderem die "Hotline" und habe die Horeb-Freunde-Seiten ins Leben gerufen.
Jetzt freue ich mich auf Eure/Ihre Berichte
Herzlichst Thomas Geist
Mittwoch, 12. August 2009
Diskussionsforum aus Hörereindrücken
Liebe Besucher dieses RH-Freunde-Blogs,
nachdem sich bisher hier niemand zu Wort gemeldet hat (geben Sie diesen Link bitte an andere RH-Freunde weiter!), möchte ich jetzt ein sicher etwas kontroverses Thema zur Sprache bringen: die Rolle der Musik in unserem Radio.
Wenn man einmal ins Gästebuch schaut – die bisher einzige Möglichkeit, ausserhalb der Mittwoch-Mittags-Sendung "Hörer fragen den PD", sich als Zuhörer sozusagen "interaktiv" zu äussern –, so spiegeln die Eintragungen zum Angebot von Musik in diesem Radio nur wenig von dem, was in der o.g. Sendung schon alles geäussert wurde.
Dort reichte die Bandbreite der Nachfragen von dem Wunsch nach mehr Gregorianischem Choral über tiefe Freude an den klassischen Musiksendungen im Programm bis zur Kritik an bestimmten Musikstilen, aber auch Begeisterung über Lobpreismusik und "berührende" Lieder aus dem breiten Spektrum des Neuen Geistlichen Liedes.
Thematisiert wurde natürlich auch die "Zielgruppenfrage": ist die ausgesuchte Musik mehr adressiert an jüngeres Publikum oder an den (nach Meinung vieler deutlich überwiegenden) Anteil von Radionutzern, welcher der älteren Generation angehört ?
Wir möchten in diesem Blog auch ein Forum für solche Wortmeldungen schaffen. Es geht nicht darum, Vorgaben für die Musikauswahl durch die Redakteure und Moderatoren zu machen, sondern der Vielfalt der Hörereindrücke Raum zu geben.
Vielleicht kristallisieren sich dabei ja auch Gesichtspunkte heraus, über die in der "christlichen Musikszene" nicht immer genügend nachgedacht wird … ?
Und nun sind SIE dran … !