Donnerstag, 29. Oktober 2009
Radio Horeb beim Pfarrfest in Marxzell-Pfaffenrot
am vergangenen Sonntag hatte Pfarrer Gerhard Hemker seine Gemeinde St. Josef Pfaffenrot zu einem ganztägigen Pfarrfest eingeladen. In der gut besuchteten Carl-Benz-Halle war Radio Horeb mit einem Infostand vertreten, der von unserem Einstellhelfer Peter Welcker und seiner Frau Lioba organisiert wurde.
Ich fuhr schon am Morgen nach Marxzell im Albtal (Landkreis Karlsruhe), um Peter zu unterstützen und es war sehr erfreulich zu erfahren, dass unter den Gästen viele dabei waren, die Radio Horeb bereits seit Jahren kennen, zeugt es doch von der erfolreichen Arbeit des Einstellhelfers am Ort.
Für mich war der Tag in Marxzell-Pfaffenrot eine große Bereicherung, konnten doch zahlreiche gute Kontakte geknüpft werden.
Herzliche Grüße nach Pfaffenrot
Thomas Geist
Freitag, 23. Oktober 2009
"Missionare auf Wellen"
Mittwoch, 21. Oktober 2009
Radio Horeb entdecken
Samstag, 10. Oktober 2009
Gästebuch und Leserkommentare
Donnerstag, 8. Oktober 2009
Fragen an den Programmdirektor
Thomas Geist
Dienstag, 6. Oktober 2009
Radio-Maria-Weltkonferenz 2009
Radio-Maria-Weltkonferenz 2009 im Oktober lautet eine Meldung auf der Homepage der Radio-Horeb-Freunde. Dazu einige nähere Informationen: Für die Weltfamilie von Radio Maria steht vom 11. bis zum 16. Oktober 2009 ein Treffen der Programmdirektoren – dieses Amt wird nur von Priestern bekleidet - und der Präsidenten von weltweit 60 Sendestationen zum Jahreskongress 2009 im Kalender. Im Wallfahrtsort Collevalenza, rund 30 km südlich von Assisi und etwa 120 km nördlich von Rom findet dieser Kongreß 2009 unter dem Leitsatz statt: "Mit Maria Diener der Kirche“. »Einmal mehr soll dadurch in Erinnerung gerufen werden, dass die Gottesmutter als Magd des Herrn uns durch ihr Beispiel lehrt, wie Radio Maria der Kirche dienen sollte, nämlich mit Glauben und Liebe im Herzen und im Wirken. Denn was ist die Kirche, wenn nicht Jesus selbst, den wir kundmachen und mitteilen?«, so P. Livio Fanzaga, Generaldirektor der Weltfamilie, »denn die Kirche ist unsere Mutter und wir müssen ihre demütigen Söhne sein. Auf dass die Kirche in Radio Maria eine Gabe sehen möge, die ihr durch die Magd des Herrn gemacht wurde.« Die Radio Maria-Sender von Österreich und Südtirol wie auch Radio Horeb, das der Weltfamilie angehört, werden in den Tagen vom 11. bis 16.10. durch manche Informationen und Übertragungen ihre Hörerschaft an diesem Ereignis teilnehmen lassen. Im November (27.und 28.) gibt es dann wieder die "Zwei Tage in der WELTFAMILIE von RADIO MARIA" mit Sendungen aus aller Welt sowie live aus den Radioprogrammen der Sender "all over the world" ...
Grußwort von Papst Benedikt an die Delegierten
der Radio-Maria-Weltfamilie
bei der Generalaudienz am Mittwoch: audio
Freitag, 2. Oktober 2009
Eine bemerkenswerte Initiative im Priesterjahr
Vom 3. Oktober bis 1. November 2009 , also 30 Tage lang dauert eine Initiative, die ihre Grundlage in der Tradition des nun schon 75 Jahre gepflegten monatlichen Gebetstags für Geistliche Berufungen hat, aber natürlich auch in dem von Papst Benedikt ausgerufenen Jahr des Priesters: ein "Dreißig-Tage-Gebet um Berufungen".
Was die Evangelische Allianz schon länger weltweit tut, nämlich 30 Tage lang während des muslimischen Fastenmonats Ramadan für die muslimischen Menschen und Völker zu beten, das nimmt nun auch in unserer deutschen katholischen Kirche Gestalt an:
auf Initiative des Päpstlichen Werks für geistliche Berufe (PWB) und der Diözesanstellen Berufe der Kirche in den Bistümern Fulda, Freiburg, Regensburg, Rottenburg-Stuttgart, Speyer wird eine Gebetskette entstehen, die fünf Diözesen verbindet und die rund um die Uhr anhält, Tag und Nacht.
Pfarreien, Gemeinschaften und Gruppen können Gebetszeiten gestalten,
Stunden, Tage, Nächte.
Auch als einzelne können Sie eine Gebetszeit übernehmen, allein oder mit anderen zusammen, in der Kirche oder bei Ihnen zu Hause: Gott zu bitten, dass viele sich entscheiden,
- Priester zu werden,
- in einer Ordens- oder geistlichen Gemeinschaft zu leben,
- einen Beruf in der Kirche zu ergreifen,
- eine christliche Ehe einzugehen.
Wir Hörer von Radio Horeb können die täglichen Rosenkranz-Gebetszeiten
(6 und 19 Uhr) sicher auch während dieser 30 Tage diesem dringenden Anliegen unserer Zeit widmen. "Dreißig Tage Gebet um Berufungen:
das sind 720 Stunden, die wir dem Herrn der Ernte schenken,
damit er daraus macht, was ihm richtig erscheint,
dass sein Wille geschehe."
(www.30-tage-gebet.de/ueber-30-tage)
Nutzen Sie, liebe Leser, die Kommentarfunktion hier, um anderen über konkrete Umsetzungen dieses - ein unglaubliches Kräftepotential enthaltenden- Gebetsaufrufs mitzuteilen.
In den Bistümern haben sich nach Aussage von Erzbischof Zollitsch bereits schon mehrere hundert Einzelpersonen, sowie Gebetsgruppen und Gebetskreise, Ordensgemeinschaften, Verbände und Gemeinden für diese Gebetskette, dieses "Netzwerk des Gebets" gemeldet.
Ein Beispiel: Ein Mann aus einem Obdachlosenheim hat sich verpflichtet, 30 Tage lang jeden Morgen den Rosenkranz für Berufungen zu beten. …
Es habe sich auch gezeigt, dass vor allem der Weg per e-mail als schnelle Form der Vernetzung sehr hilfreich sei.
Bitte geben auch Sie diesen Eintrag als Link weiter! http://radiohorebfreunde.blogspot.com/search/label/Anliegen
Donnerstag, 1. Oktober 2009
Wunschliste von Hörern - Vorträge aus Ars
Hier können Sie Mitschnitte von Vorträgen aus Ars anfordern: Vorträge aus Ars zum Download