Donnerstag, 31. Dezember 2009
Donnerstag, 24. Dezember 2009
Was Weihnachten bedeutet …
Samstag, 19. Dezember 2009
Politisch korrekte Weihnachten
Beispiele für Lieder, welche von Jesus handeln und deshalb die religiöse Freiheit nicht-christlicher Kinder tangieren können:
* Alle Jahre wieder
* Der Heiland ist geboren
* Es ist ein Ros entsprungen
* Ihr Kinderlein kommet
* O du selige Nacht
* Stille Nacht, heilige Nacht
Weniger umstritten sind Lieder ohne Jesus, beispielsweise «O Tannenbaum» oder Kinderlieder wie «Zimetschtern hani gern» von Andrew Bond.
http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/region/Stille-Nacht-heilige-Nacht-ist-den-Schulen-nicht-genehm/story/13856516
In diesem Zusammenhang fällt mir ein Wort von Monsignore Joachim Schrödel ein, der in Kairo die Deutschsprachige Katholische Gemeinde leitet. Im "Streiflicht-Magazin" auf Radio Horeb sagte er in dieser Woche: "Wir müssen den Muslimen sagen, ihr seid herzlich willkommen, aber wisst wo ihr seid."
Wann kommt die Zeit, in der solche Richtlinien auch für das Radio gelten werden? Ich kann mich noch gut daran erinnern, als von Gründonnerstag bis Karsamstag im öffentlich-rechtlichen Rundfunk nur ernste Musik gespielt wurde. Heute sendet das Radio schon fast ausschließlich "politisch korrekte" Weihnachtsmusik ("Jingle Bells") und wer gar Adventslieder hören will, ist auf die wenigen christlichen Sender wie Radio Horeb/Maria oder ERF angewiesen, denen man in Deutschland systematisch die begehrten UKW-Frequenzen verweigert.
Hoffen und beten wir, dass es im neuen Jahr 2010 Fortschritte gibt und die christlichen Radios bei der Vergabe von Sendemöglichkeiten über Digitalradio DAB und DVB-T Berücksichtigung finden.
Dienstag, 8. Dezember 2009
Radio Horeb für unterwegs …
Wer sein “Leben mit Gott” durch das Programm von Radio Horeb inspirieren läßt, hat unterwegs meist das Problem, “seinen” Sender nicht empfangen zu können.
Ich selbst habe mir bisher geholfen, indem ich einen transportablen Computer (Laptop) mit auf Reisen nahm und dann per Internet auf diesem Gerät das Programm zu den gewünschten Zeiten empfangen konnte. Freilich setzte das voraus, dass man am Aufenthaltsort irgendwie Netzzugang bekommen konnte.
Nun bin ich darauf gekommen, eine noch relativ junge Empfangsart zu nutzen. Die Meldung hatte ich schon länger gelesen, dass man Radio Horeb über Handy empfangen könne. Als nur gelegentlicher Handy-Nutzer (z.B. auf Autofahrten) hatte ich diese Möglichkeit für mich als “nicht relevant” eingestuft.
Nun aber habe ich eine “temporäre Flatrate” für das Mobiltelefon beauftragt: für 2 Monate kann ich für eine moderate Grundgebühr ohne zeitliche Begrenzung mobiltelefonieren! – Und da kommt mir die Information in den Sinn: man kann Radio Horeb unter einer normalen Festnetznummer hören: 06221 18792 4088 – und das natürlich auch per Handy.
So empfange ich jetzt Radio Horeb auch unterwegs mit dem Lautsprecher des Handys ganz bequem und wahrhaft “mobil”!
Zur Nachahmung empfohlen …
Simon Dach
Donnerstag, 3. Dezember 2009
Haben Sie schon mal "gewichtelt" ?


Aber nun eine ganz andere Frage:
Und wann "wichteln" SIE ?
