Das Ende der "5. Jahreszeit" ist nahe herbeigekommen… –
auch im Schatten der (digitalen) Kirchtürme bildet sich dieser Höhepunkt ab, ehe wir mit dem gebotenen Fasttag des Aschermittwoch in die ernste österliche Bußzeit einscheren werden.
Wer kein "Fastnachter" aus Leidenschaft ist, möchte sich vielleicht doch am Rosenmontag und Faschingsdienstag etwas lustiges Treiben ins Zimmer holen. Die Programme der Sendeanstalten unserer profanen Medienlandschaft sind hierfür eher selten die "erste Wahl"; deshalb finden Sie nachstehend einige Hör- Tipps für eine gezielte Auswahl, mit der Sie "auf der sicheren Seite" sind.
Zuvor noch eine kleine Lerneinheit karnevalistischer Ethymologie.
Woher kommen die Begriffe "Rosenmontag" und "Faschingsdienstag"?
Der Name "Fasching" ist unmittelbar erklärlich: Das Wort kommt vom "Fastenschank" her, also dem letzten Ausschank alkoholischer Getränke vor der einstmals noch strengen Fastenzeit. Zur Erklärung der Herkunft des Rosenmontags können Sie in einen Sendungsausschnitt des letztjährigen Radio-Horeb-Faschingskonzerts hineinhören:
Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein RH-Faschingskonzert:
am Rosenmontag, 15.2.2010, erklingt ab 13 Uhr ein beschwingtes Konzertprogramm. Bei eingestreuten Informationen zur Tradition der Fastnacht möchte man die Radio-Horeb-Hörer an diesem Tag erfreuen und unterhalten. (Simon Dach)
Am Faschingsdienstag, 16.2., findet man in unseren drei deutschsprachigen Schwester-Radios die folgenden Beiträge passend zum Ausklang der närrischen Zeit:
09:00 Uhr Radio Maria Österreich: "Fröhlich sein und die Spatzen pfeifen lassen" (P. G. Hanser)
13:00 Uhr Radio Maria Österreich und Südtirol: " A heuer kann i’s halt net lassen: I muass mei Predigt in Verserl fassen" (Pf. M. Grüßenberger)
14:00 Uhr Radio Horeb: "Horeb-Pannen & Co." (Redaktion)
22:00 Uhr Radio Maria Österreich: RM-Klassik "Danzerey" (Fr. Reithner)
Aus der Domstadt Köln können Sie Karnevalistisches ab der "Weiberfastnacht" miterleben.
Das Angebot beim Domradio findet man hier.
Fundstück
-
*Regina Einig* kommentiert für Die Tagespost die neue Zahl der Austritte
aus der Katholischen Kirche und ihre Interpretation durch die Oberhirten.
Hier ge...
vor 2 Stunden